Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
Friedhofsverwaltung
Friedhofsverwaltung
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
AUFGABENVERWALTUNG
yey'maps Aufgabenverwaltung ist eine Software zur Erfasssung, Kontrolle und Wartung städtischer Infrastrukturen.
BESCHREIBUNG:
INFRASTRUKTUR-MANAGEMENT
GIS erlaubt es Ihr städtisches Infrastrukturvermögen zu organisieren und dessen Standort und Zustand zu erfassen.
Mobile Lösungen helfen Wartungs-Teams die Infrastrukturobjekte zu erfassen und Inspektionen durchzuführen.
yey'maps Aufgabenverwaltung schlägt die Brücke von der Erfassung und Kontrolle hin zur Verwaltung der daraus resultierenden Aufgaben. Sie erhalten dabei Unterstützung von der Anlage, über die Vergabe und Überwachung von Aufgaben bis hin zur Archivierung.

WELCHE ANWENDUNGSGEBIETE GIBT ES ?
Überall dort, wo für Infrastrukturobjekte eine regelmäßige Kontrolle stattfinden muss, kann yey'maps Aufgabenverwaltung eingesetzt werden. Insbesondere dann, wenn der Gesetzgeber diese Kontrollen auch noch vorschreibt und deren Nachweis deshalb protokolliert werden muss.
Bei Einsatzgebieten, wo die Wartung von Infrastrukturobjekten eng mit der Verkehrssicherheit zusammenhängt, verstärkt sich der Zwang zu lückenlosen Kontrollen sogar noch weiter.
Beispielhaft können hier Spielplatzkontrollen, Straßenzustandskontrollen oder der Austausch von Leuchtmitteln in öffentlichen Räumen genannt werden.
Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weiterer guter Gründe, warum ein solides Infrastrukturmanagement mit Aufgabenverwaltung Sinn macht.
Etwa dann, wenn es ums Geld geht. So können beispielsweise Gewährleistungen von Baumaßnahmen im Tief-, Straßen- oder Hochbau nur dann geltend gemacht werden, wenn die entsprechenden Gewährleistungsfristen bekannt sind und entsprechende Inspektionen rechtzeitig vorab durchgeführt werden. Bei Gewährleistungsfristen über viele Jahre hinweg verliert man, ohne eine qualitativ gute Organisation, schnell den Überblick.