Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
Friedhofsverwaltung
Friedhofsverwaltung
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
BAUMKATASTER UND BAUMKONTROLLE
yey'maps Baum ist eine Cloud GIS-Lösung für Baumsachverständige, Baumkontrolleure und Gemeinden.
BESCHREIBUNG:
DIGITALES BAUMKATASTER
Die Erfassung der Baumstandorte bildet die Grundlage für ein digitales Baumkataster.
Die Ersterfassung der Bäume erfolgt in der Regel über eine Vermessung vor Ort, eine Drohnenbefliegung oder über die Digitalisierung bestehender Planunterlagen. Sehr häufig ist diese Ersterfassung bereits erfolgt. In diesem Fall muss der Bestand verifiziert werden und es müssen neue Bäume nacherfasst oder gefällte Bäume gelöscht werden.
Neben den Standorten der Bäume sind auch die Basisinformationen zu den Bäumen wie Baumart, Größe, Stammumfang, Alter usw. zu erfassen.
Was genau erfasst werden sollte, ist in den Baumkontrollrichtlinien der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) geregelt.

FLL BAUMKONTROLLRICHTLINIEN
Die Baumkontrollrichtlinien sind Richtlinien für Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit. Sie gelten für Bäume und baumartige Gehölze, die aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden müssen.
Die Richtlinien finden vor allem bei Bäumen im innerörtlichen Bereich Anwendung, wie z.B. bei Bäumen an Straßen, Wegen, Plätzen, Wohnanlagen, Spiel- und Sportanlagen, in Parks, Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen und auf Friedhöfen.
yey'maps Baum verwendet die Baumkontrollrichtlinien als Grundlage für die Erfasung und Kontrolle von Bäumen.
ZWECK EINES BAUMKATASTERS
In bebauten Gebieten sowie im öffentlichen Straßenraum sind Bäume oftmals besonders gefährdet. Sie können Mängel aufweisen, die unter Umständen Risiken mit sich bringen.
Der Baumeigentümer von Bäumen im öffentlichen Verkehr hat für den verkehrssicheren Zustand der Bäume zu sorgen und ist grundsätzlich verpflichtet, Schäden durch Bäume an Personen oder Sachen zu verhindern.
Um eventuelle Haftungsansprüche abzuwenden, sind deshalb regelmäßige Kontrollen notwendig um Schäden an Bäumen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können.

BAUMKONTROLLEN
Die Verkehrssicherungspflicht und die sich daraus ergebende Verpflichtung regelmäßiger Kontrollen ergeben sich aus verschiedenen BGH-Urteilen.
Daraus lässt sich ableiten, dass die Anforderungen an die Überprüfung der Verkehrssicherheit zunächst über eine rein visuelle Kontrolle abgedeckt werden können.
Verlangt wird eine sorgfältige äußere Gesundheits- und Zustandskontrolle vom Boden aus. Diese Kontrolle wird in den Baumkontrollrichtlinien als "fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme" behandelt und von yey'maps Baum komplett abgebildet.