Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
yey'maps Friedhof ist eine Cloud GIS-Lösung für Kirchen, Städte oder Gemeinden zur optimalen Verwaltung eines oder mehrerer Friedhöfe.
Friedhofsverwaltung
Friedhofsverwaltung
Friedhofsverwaltung
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
Beschreibung und Funktionen
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
ALKIS - Flurstückauskunft für Gemeinden
FUNKTIONEN VON yey'Aufgaben
WIE AKTIVIERE ICH yey'aufgaben FÜR MEIN PROJEKT?
Sie können unser Modul zu jedem Ihrer Projekte beziehungsweise Karten hinzufügen. Voraussetzung ist das Sie entweder eines unserer Startpakete gebucht haben in dem das Modul yey'aufgaben enthalten ist, oder das Modul einzeln hinzu gebucht haben.
Sie loggen sich wie gewohnt in yey'maps ein. Sie wählen das entsprechende Projekt bzw. die Karte die das Modul yey'aufgaben beinhalten soll und gehen in die Einstellungen (die drei Punkte übereinander). Hier aktivieren Sie bei Einstellungen Werkzeuge die Aufgabenverwaltung.
Die Aufgabenverwaltung ist jetzt in Ihrem Projekt bzw. Karte aktiv. Neben dem Logo yey'maps sehen die nun die Aufgabenverwaltung und es erscheint ein neuer Layer in Ihrer Karte.




WIE SIEHT DIE AUFGABENSTRUKTUR VON yey'aufgaben AUS?
ARBEITSBEREICH
AUFGABENGRUPPE
OBJEKTART
AUFGABE
Die Aufgabenstruktur von yey'Aufgaben umfasst 3 Stufen und bildet eine Hierarchie.
Die erste Stufe ist der Arbeitsbereich. Hier definieren Sie die Organisationseinheit bzw. das Gewerk um das es geht. Zum Beispiel Ordnungsamt, Friedhof, Grünfläche, Kanal oder Spielplatz.
Die zweite Stufe ist die Aufgabengruppe. Wenn Sie den Arbeitsberiech Ordnungsamt gewählt haben könnten zum Beispiel die Aufgabengruppe Vandalismus heißen oder Veranstaltung.
Die letzte Stufe ist die Objektart. Im Fall Arbeitsbereich Ordnungsamt, Aufgabengruppe Vandalismus könnte die Objektart zum Beispiel Müllablagerung sein.
Die Aufgabe die Sie dann eintragen können wäre dann in dem Fall exemplarisch "Müll bitte entfernen".
Wenn Sie mit Kollegen zusammen an Aufgaben arbeiten dann legen Sie eine einheitliche Struktur fest und erstellen Aufgabenvorlagen die jederzeit wieder verwendet werden können.
Für viele Arbeitsbereiche, wie z.B. Baumkontrolle nach FLL oder Grünflächenmanagement bieten wir schon fertige Vorlagen an.
WIE ERSTELLE ICH AUFGABEN MIT yey'aufgaben?
Es gibt im Modul yey'aufgaben zwei Möglichkeiten Aufgaben zu erstellen. Sie können entweder einem bestehende Objekt eine Aufgabe zuweisen (Variante 1) oder ein neues Objekt erstellen und diesem dann die Aufgabe zuweisen (Variante 2).
Variante 1:
Wählen Sie das entsprechende Objekt aus dem Sie eine Aufgaben zuweisen wollen. Das Objekt ist aktiv (gelb umrandet) und es öffnen sich die Infos zum Objekt. Jetzt den Button zur Erstellung neuer Aufgaben auswählen und die neue Aufgabe anlegen.
Variante 2:
Aktivieren Sie den Layer Aufgabenverwaltung und Digitalisieren Sie ein entsprechendes Objekt (Linie, Fläche, Punkt, Rechteckt, Kreis) und weisen Sie diesem Objekt dann wie bei Variante 1 die Aufgabe zu.
Aufgaben können Dateien wie zum Beispiel Fotos hinzugefügt werden und eine Beschreibung. Des Weiteren kann ein Zeitraum definiert werden in dem die Aufgabe zu erledigen ist und eine Priorisierung festgelegt werden.

WIE KANN ICH MEINE AUFGABEN ANSEHEN?


Haben Sie sich eine Aufgabe selbst zugewiesen oder wurde Ihnen von einem Kollegen eine Aufgabe zugeteilt so sehen Sie dies direkt an Symbol der "Glocke", das sich in Ihrer Karte oben rechts neben den Einstellungen befindet. In der nebenstehenden Abbildung sehen Sie exemplarisch das der Nutzer 3 neue Aufgaben erhalten hat. Klicken Sie auf die Glocke sehen Sie die Benachrichtigungen und können per Mausklick die entsprechende Aufgaben anzeigen lassen.
Sie können aber auch jederzeit oben links auf das Modul Aufgabenverwaltung klicken und gelangen in die Übersicht Ihrer Aufgaben. Hier können Sie beispielsweise auch die einzelnen Aufgaben bearbeiten.